Von Meister HUM gemalen

Ganz überraschend bekam meine neueste bei WIR-RECORDS erschienene CD "ABOUT ME" Gold

Ein Leben für die Musik  (Dieser Artikel stammt vom MB-Magazin 2015)

 
Der Komponist Fred Wottitz ist unter seinem Künstlernamen Fred Weston bekannt.

Porträt des Leopoldstädter Musikers und Texters Fred Wottitz

LEOPOLDSTADT. Man kennt Fred Wottitz besser unter seinem Künstlernamen: Fred Weston. Der gebürtige und "schwer überzeugte" Leopoldstädter ist Komponist, Texter und Interpret hochwertiger Chansons, die an die Qualität eines Udo Jürgens heranreichen – "…mit guten Texten und Musik", wie Wottitz selbst sagt.

Die Musikerfamilie Wottitz

Fred Wottitz wurde im September 1946 in eine hochmusikalische Familie hineingeboren. "Ich habe die Musik schon mit der Muttermilch aufgenommen", lacht Wottitz. Vater Artur spielte Gitarre, war Texter und Musiker und so manchem Musikfreund ist sicherlich Großvater Theodor in Erinnerung, der vor dem 2. Weltkrieg ein bekannter Komponist und Mitbegründer der AKM, der Verwertungs- und Urgeberrechtsgesellschaft für Komponisten, Autoren und Musikverleger war. Wienerlieder wie 'Alte geh bitte brumm net' und 'Was die Glocken vom Stephansdom erzählen' gehen auf das Konto von Theodor Wottitz’.

Mit Bill Haley zur Musik

Erste Bühnenerfahrungen machte der Mini-Musikus schon in der Volksschule in der Novaragasse. Die Hauptschule besuchte Wottitz in der Pazmanittengasse. Die Initialzündung zur Musik passierte in seiner Jugend. "Im Radio schmalzten Horst Winter, Ernie Bieler und so weiter. Ich konnte diese Musik einfach nicht ausstehen. Eines Tages hörte ich 'Rock around the Clock' von Bill Haley. Das war es. Ich habe diese Musikrichtung beibehalten," scherzt Wottitz. Wottitz ist gelernter Maschinenschlossers und gründete mit 28 Jahren seine eigene Handelsagentur. "Das war mein Brotberuf. Die Musik lief so nebenbei." Engagements in Niederösterreich, Burgendland und nach der Wende auch in der ehemaligen DDR machten aus Fred Wottitz eine Berühmtheit.

Von Elvis zu den Blue Desperados

"Zwischen 1985 bis 1995 war meine Elvis-Zeit", erzählt der Musiker, der auch als Alleinunterhalter im Papas Tapas am Wochenende Klavier spielte. "Es ist die Vielseitigkeit, die mir bei Elvis gefallen hat." Mit seiner erfolgreichsten CD 'Elvis is still the King' schoss Wottitz sprichwörtlich den Vogel ab: "Die Songs habe ich auf Englisch komponiert und die CD wurde bis in die USA verkauft. Das Management von Graceland hat mich damals sogar kontaktiert und meinte 'Was Elvis wohl sagen würde…" Mit seiner Band den 'Blue Desperados' ging Fred Wottitz auf Torunee: "Es ist meine große Leidenschaft 'on stage' zu entertainen und Musik zu machen."

Musik des Großvaters spielen

Insgesamt gehen acht CDs und sein erfolgreiches Erinnerungsbuch 'Zwischen Noten und Nöten. Eine Zwischenbilanz' auf das Konto des Leopoldstädters. Auch wenn er ein bisschen leiser tritt, ans Aufhören denkt Fred Wottitz, aka Fred Weston, noch lange nicht: "Ich möchte gemeinsam mit Künstlern und Musikern die Musik meines Großvaters spielen."

Wer Fred Weston auf YouTube sehen/hören will, klickt bitte hier.

 

Sensationell bekamen beide von mir interpretierten Peter Jordan Titeln

"KISS ME AGAIN"  und "YOU TELL ME"

jeweils ex aequo GOLD

 

DEAN REED dieser Name wird dem West-Publikum nichts sagen, aber im Osten war er als Roter Elvis bekannt. Ein Entertainer der Super-Klasse, aber nicht nur das, sondern ein politisch sehr engagierter Mann, der auf vielen Brennpunkten der Welt agierte und sich auf die Seite der Armen und Verfolgten stellte. Unter mysteriösen Umständen kam er ums Leben. Selbstmord ? Politisches Opfer ? Wer weiß. Ich jedenfalls habe ihm einen Song geschrieben, der unter

 

https://www.youtube.com/watch?v=beCkc8Y2ixw 

 

zu hören ist.

 

Aufgrund der vielen Anfragen, vor allem aus Österreich, habe ich DEAN noch einen Song geschrieben, allerdings wie gewüscht auf deutsch:

Hier zu hören:  http://youtu.be/9MRkY21PIZk 

 

Mehr zu DEAN REED auf der Homepage:

http://www.deanreed.de  

 

http://www.deanreed.de/deutsch/index.html

Stephansdom in Wien

Viennaprofi, der wunderbare Videos über Wien dreht, hat mir ein Video über den Wiener STEPHANSDOM zum Vertonen gegeben. Ich habe dazu einige altbekannte GOSPELS genommen, die ich vor langer Zeit eingesungen, aber nie veröffentlicht habe. Wer also GOSPELS liebt und den STEPHANSDOM ein wenig intensiver kennenlernen möchte, klickt folgenden Link an:

 

                                                   http://youtu.be/XoigFRugogE 

Pummerin die Glocke vom Stephansdom

Mein Großvater THEODOR WOTTITZ komponierte einst ein Lied "Was die Glocke vom Stephansdom erzählt" mit einen Text von einem HERMANN STEINSCHNEIDER. Dieser Mann sollte später seinen Namen auf ERIK JAN HANUSSEN umändern und ein sehr umstrittener weltberühmter Hellseher werden, der in der Nazi-Zeit ein tragisches Ende nahm. Ich habe das Lied nun neu aufgenommen und mit klicken auf diesen Link, kann man es hören:

 

                                              http://youtu.be/WDhj1VCODNg 

 

 

 

Nachdem ich ein langjähriger Fan von der deutschen Korrespondentin

 

Prof. Dr.  Gabriele Krone-Schmalz

 

bin, habe ich Ihr ein kleines Lied geschrieben. Hier der Link zum Song zum Anklicken:

https://www.youtube.com/watch?v=anXxOv_W39M&list=UUaHXM8YkzCK76ES8wh6vFaA  

 

Nun ist sie da ! Die neue CD "Vienna Today"

Wer hineinhören möchte kann dies tun in dem er den untenstehenden 

Link:  http://www.youtube.com/watch?v=CLyGuVur1oc  anklickt. 

Bestellungen der gesamten CD bitte entweder schriftlich an

W.F.M. - Music,  Postfach 12, A-1020 Wien/Österreich oder

noch besser per Mail an:   wfmmusic@tele2.at

Ach ja sie kostet : € 15.- und kommt innerhalb Österreich ohne

Versandkosten. Für Sendungen ins Ausland müssen leider

 € 3.- Frachtkosten-Anteil aufgeschlagen werden.

 

 

Herzlichst            

Fred Weston 

Wer beigefügten Link anklickt, den entführe ich in eine Zeit,  die wahrscheinlich die schönste war,

welche die  Menschheit je erlebt hat. Ich bin sehr dankbar, dass ich davon gerade noch den letzten

Zipfel erwischt habe. 

Unser junger Mann, den ich diesbezüglich aufkläre, staunt auch entsprechend.              

Die sprechende Gitarre spielt übrigens niemand geringerer, als GÜNTER HAAG.

Ich kann nur empfehlen jetzt auf den  Link klicken und geniessen:

 http://www.youtube.com/watch?v=wtAI9ocA4mw   

Diesmal darf ich Ihnen einen wesentlich hübscheren Menschen als mich vorstellen. Nämlich NATALI CIBA, eine russische Fotografin, die großartige Fotos macht, die eine phantastische Welt zeigen, Als ich die Fotos sah, dachte ich sofort an ein Wiegenlied, wo jemand träumt und diese Welt als real erlebt. Dann fiel mir eine meiner ersten CD`s ein, die ich noch bei der Fa. VM in Tirol machte. Der Titel der CD "ELVIS IS STILL THE KING" und eines der Lieder darauf heißt "SLEEP WELL LITTLE CHILD". Ich habe dieses Lied neu belebt und gemerkt, dass wir im Mittelteil sogar einen russischen Chor eingesetzt haben, als ob wir damals schon wußten, dass dieser Song einmal von einer prominenten Russin illustriert werden wird. Ach am Besten hören bzw. sehen Sie sich den Song doch selbst an und wenn er Ihnen gefällt, wäre ich Ihnen für einen entsprechende Kommentar dankbar. Hier ist der Link, den Sie nur noch anklicken brauchen: http://youtu.be/2eo0yj3kY6U 

Kolocep heißt eine kleine Insel nahe Dubrovnik (5 Km) die ähnlich dem Garten Eden sein muss. Autos ? Fehlanzeige. Touristentrubel ? Fehlanzeige. Meinen Freund PETER JORDAN begeisterte diese Insel so sehr, dass er ein Lied dafür schrieb. Als ich dieses hörte bat ich es auch singen zu dürfen und wenn Ihr den Link anklickt, könnt Ihr meine Version davon hören und mit dem Video dabei ist es gut vorstellbar, dass Ihr Eure Urlaubspläne ändert und Kolocep ansteuert. Klickt jetzt mal auf den Link und ich glaube Ihr werdet auch zum Schwärmer. Aber nicht weitersagen. Ist ein Geheimtipp von PETER JORDAN und mir. Hier der Link zum Anklicken:

http://www.youtube.com/watch?v=LfOo-TEGlLw 

There is also an english version. If you prefer, you can use this link:

http://www.youtube.com/watch?v=T2-LD1pBmc8  

Mein Gedicht "Österreich meine Liebe" ist nun auch vertont und mit meinem Abschiedslied für den Schilling und einer Hommage "An die alte Dame Wien"               mit folgenden Link zu sehen:

http://youtu.be/SsmQqf1ouMc             

Mit beigefügten Links kann man folgende Aufnahmen sehen und hören:

My Way ( von einer Silvestersendung auf TVAL Deutschland)

 http://www.youtube.com/watch?v=ZBCBowJBa6s  (hier klicken)

Zürich my Love (A One-Side Love Affaire)

http://www.youtube.com/watch?v=_dG91ETnsxw   (hier klicken)

Lady of Swiss (ein fulminantes Open-Air-Concert mit dramatischen Vorfällen)

http://www.youtube.com/watch?v=4YufZl4IVOA    (hier klicken)

 

Auf meiner CD  " Die anstößige CD" befindet sich als letztes der Song "DANNY BOY". Nachdem meine Version dieses uralten Kultsongs so viele Anfragen brachte, habe ich es nun separat aufgespielt und noch eines meiner persönlichen Lieder: "Mama" dazu gespielt: Zu hören sind die beiden auf:

http://www.youtube.com/watch?v=bFDNba1R1IE  Einfach anklicken und viel Vergnügen, wünscht

Fred Weston

 

Seglerheim am Templiner See

Templin ist meine zweite Heimat und deshalb habe ich auch eine Diashow von diesem Ort aufgeladen. Leider kommen immer wieder Anfragen von Leuten die damit nicht zurecht kommen. Daher folgende Anleitung Sie brauchen nur oben in der Zeile, wo Diashow steht, darauf klicken und schon können Sie schöne Bilder von Templin sehn. Die zweite Seite über mein Angebot dorthin zu Reisen ist dann die Unterseite !

Sie haben aber auch die Möglichkeit untenstehenden Link anzuklicken, dann können Sie 3 Songs von meiner CD "Halb Wien/Halb Templin" hören und dazu Bilder von Templin sehen, wie dieses zur DDR-Zeit ausgesehen hat. Viel Vergnügen.

Bitte hier klicken: http://www.youtube.com/watch?v=RYrbQaGs_wg

Achtung Tennisspieler vollkommen neue Erkenntnisse bzgl. des geheimnisvollen 7. Spiel, könnt Ihr nun auf musikalischeweise anhören. Bitte auf diesen Link klicken:

http://www.youtube.com/watch?v=dRXv39x-W28&feature=related  

 

 

 

 

Die anstößige CD (Denkanstöße sind gemeint. Bitte keine Mißverständnisse)

Auf vielfachen Wunsch haben wir nun auch von dieser so erfolgreichen CD Kostproben ins Internet gestellt. Viele die wissen, dass es einen Gott geben muss, aber mit den üblichen Religionsgemeinschaften nichts anfangen können, haben sich bei diesen 20 Songs gefreut, dass es offenbar auch anderen so geht. Deswegen habe ich auch das Lied "Alles glaube ich nicht" genommen, wo ich Ungereimtheiten der div. Lehren zur Diskussion stelle. Mit dem     "Mann am Berg" gebe ich meinem größten Vorbild die Ehre, der von Kirche und anderen ähnlichen Institutionen nichts wissen wollte und zum Beten das Kämmerlein empfahl. Und dann habe ich auch den von so vielen besungen "Danny Boy" genommen. Der hinter seiner   schmucken ehrwürdigen Fassade eine wunderschöne Story erzählt. Diese 3 Lieder kann man hören, wenn man auf: http://youtu.be/ZxCzq7lg6GA  klickt. Und wenn man dann die ganze CD haben will, kann man diese über W.F.M.-Music zum Preis von € 15.- bestellen, wobei der Versand innerhalb Österreichs von uns übernommen wird. Ins Ausland müssen wir leider einen Kostenbeitrag von € 3.- aufschlagen. Die Portokosten lassen uns hier leider keine andere Wahl. 

Willkommen auf der Webseite von FRED WESTON

Elvis goodbye, eine Hommage an die Gallionsfigur einer

ganzen Generation, kann man bei Anklicken von:

http://www.youtube.com/watch?v=meimp48LKnE

hören.

ELVIS GOSPEL SHOW  viele meiner langjährigen FreundeInnen habe ich bei meinen Konzerten "ELVIS u. SEINE ZEIT" aber auch "Die ELVIS-STORY" kennen und schätzen gelernt. Und so wird auch die CD "ELVIS IS STILL THE KING" mit 12 neuen Liedern im ELVIS-STIL bis heute enorm nachgefragt.

Viele der Fans wissen aber nicht, dass ihr Idol am liebsten Gospel Music mochte und eigentlich laut seinem engen Freund Larry Geller unmittelbar davor war eine neue Show zu kreieren, wo er nur religiöse Musik machen wollte. Wer mehr davon wissen möchte, sollte meine Seite "Geschichten zum Nachdenken" anklicken.

In Hong Kong hat sich laut China’s People News und den Weekly World News ein rührender Vorfall in einem Schlachthaus ereignet. Ein Wasserbüffel sollte ins Schlachthaus gebracht werden und ahnte wohl sehr genau, dass er bald auf gewaltsame Art und Weise umgebracht werden würde. Plötzlich kniete er sich auf seine Vorderbeine und begann zu weinen. Tatsächlich! Aus seinen Augen liefen Tränen! Die Schlachter und Mitarbeiter waren erfasst und schockiert. Erst die Tränen machten ihnen richtig bewusst, dass der Wasserbüffel Todesangst verspürte und unglaublich traurig war. Auch weitere Mitarbeiter wurden herbeigerufen, um sich selbst davon überzeugen zu können, dass das arme Tier ununterbrochen schluchzte wie ein kleines Baby. Auch wenn die Arbeiter bisher wohl nicht viel darüber nachgedacht haben was die Menschheit den Tieren antut oder ob Tiere Angst und Leid empfinden können, war ihnen mit einem Schlag bewusst, was diese Tränen zu bedeuten haben. Mindestens zwölf Männer, die jeden Tag Wasserbüffel töten, standen um den Büffel herum und glücklicherweise hatten sie dieses Mal Mitleid. Sie werden seine Tränen nie vergessen. Schließlich beschlossen sie den Wasserbüffel zu kaufen und brachten ihn in einen buddhistischen Tempel, wo er den Rest seines Lebens ohne Angst vor einem gewaltsamen Tod verbringen kann.

Und noch etwas seltsames geschah. Als die Arbeiter und Schlachter die Entscheidung getroffen und sie auch laut ausgesprochen hatten, stand der Büffel plötzlich wieder auf, als ob er jedes einzelne Wort verstanden hätte. Dieses Erlebnis hat wohl nicht nur das Leben des Büffels gerettet, sondern auch das Leben der Schlachthausarbeiter verändert. Übrigens wer auf untenstehenden Link klickt, kann Lieder von mir zu diesemThema hören:   

http://www.youtube.com/watch?v=ppSwmQyK6Vk&feature=related

 

Achtung NEU: Newsletter kommt in unregelmäßigen Abständen zu allen, die sich unter dem E-Mail wfmmusic@tele2.at eintragen

Mit Frau Seltner Eveline mache ich von Zeit zu Zeit Führungen über das Leben von Johann Strauß im zweiten Bezirk in Wien.

Die Führung wird u.a. von der Stadt Wien gesponsert und ist daher kostenlos. Wer Interesse daran hat meldet sich bei mir unter der E-Mail Anschrift wfmmusic@tele2.at und wird von mir verständigt, wenn es einen neuen Termin gibt. Ein kleines Lied zu dieser Tour kann er aber schon jetzt hören, wenn er diesen Link anklickt:http://youtu.be/G2q7vem5aCw    

Tierschutz zuletzt ??

Eigentlich müsste dieser Beitrag ja ganz oben auf der Webseite stehen, aber es gibt ja so viel wichtigeres. 

Gibt es das ? Wie heißt es doch so schön: Die Letzten werden die Ersten sein. Es wäre schon viel getan, wenn die Tiere nur halbwegs ins Zentrum unseres Denkens gelangen könnten. Dann würden unhaltbare Zustände, zumindest verbessert. 

Musikalisch habe ich mich mit diesem Thema schon vor längerer Zeit befasst  und bitte alle Interessierten, aber vor allem die Nichtinteressierten, folgenden Link anzuklicken:

http://www.youtube.com/watch?v=ppSwmQyK6Vk&feature=related

Vielleicht kann Musik den einen oder anderen anregen, mit unseren Mitbewohnern auf dieser Erde liebevoller umzugehen.

Herzlichst

Euer

 

Fred Weston 


wfm-music.at 0